Einsatz 027/2024 - Gebäudebrand in Leutstetten

Bewohner in Gefahr

In den frühen Morgenstunden wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Leutstetten, Söcking und Wangen nach Leutstetten alarmiert.

Primär wurde ein Kellerbrand mit einer gesichert vermissten Person gemelden. Diese konnte beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits durch die Bewohner in letzter Minute aus dem Haus gerettet werden.

Ein im Vollbrand befindlicher Anbau an das Gebäude griff auf den Dachstuhl über. Mit insgesamt fünf C-Rohren und einem Wenderohr der Drehleiter konnte der Brand gelöscht werden.

Zu späterem Zeitpunkt wurde noch die Feuerwehr Gauting nachalarmiert, um mit weiteren Geräteträgern für die Nachlöscharbeiten zu unterstützen.

Das Auffinden von Glutnestern gestaltete sich als sehr kräftezehrend, da unter Atemschutz der Dachstuhl von innen geöffnet werden musste. Zu Beginn musst zudem zusätzlich mit Tanklöschfahrzeugen ein Pendelverkehr eingerichtet, nachdem die Wasserversorgung an der Einsatzstelle nicht ausreichte.

Für die meisten der rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie 25 Kräfte des Bayerischen Roten Kruezes, welche sich zusätzlich um die Verpflegung an der Einsatzstelle kümmerten, konnte der Einsatz nach rund fünf Stunden gegen 7:00 Uhr beendet werden.

Wir für Starnberg. Seit 1862.

Pressebericht Polizei Oberbayern-Nord:
https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/061682/index.html

Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/kreisbote/vier-personen-bei-haus-brand-in-leutstetten-verletzt-92797208.html

Bericht Kreisbote:
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/vier-personen-bei-haus-brand-in-leutstetten-verletzt-92797208.html

Bericht Süddeutsche Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-leutstetten-brand-feuerwehr-rauchvergiftungen-feuer-1.6339483

Bilder: Feuerwehr Starnberg


Einsatzart Brand
Einsatzstart 26. Januar 2024 01:43
Mannschaftstärke 17
Einsatzdauer 6,5 Stunden
Fahrzeuge 1. Kommandowagen (ZF)
3. Kommandowagen
Mehrzweckfahrzeug (FüAss)
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug
2. Hilfeleistungslöschfahrzeug
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Leutstetten
Feuerwehr Starnberg
Feuerwehr Söcking
Feuerwehr Wangen
Feuerwehr Gauting
KBI Starnberg

Alarmierte Einheiten Zugführer vom Dienst, Führungsassistent vom Dienst, Mannschaft
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Smartphone-App