Bootsübung - Brandbekämpfung auf dem See
In den Wintermonaten, zwischen dem 1. November und dem 31. März, schützt das Ramsar-Abkommen die Wasservögel am Starnberger See. Deswegen ist es in dieser Zeit nicht erlaubt den See mit Segel- oder Mototrbooten zu befahren.
Da diese Frist Ende März ausgelaufen ist, die Saison für den Wassersport langsam beginnt und die Bayerische Seenschifffahrt am 13. April wieder den Betrieb aufnimmt haben wir das Konzept für die Brandbekämpfung auf dem See beübt.
Dazu waren wir im Rahmen der Mannschaftsübung am Mittwochabend mit unseren beiden Booten in der Starnberger Bucht in der Nähe des Badegelände Percha unterwegs um die Taktik bei allen aktiven Mitgliedern wieder zu festigen.
Das Katastrophenschutzboot (STA 99/1) liegt ganzjährig in der städtischen Bootshütte gegebüber der Wassersportsiedlung (Rambeck Werft) und wird im Einsatzfall von der Besatzung des ersten Hilfeleistungslöschfahrzeuges mit einen Boots- / Gruppenführer und vier Atemschutzgeräteträgern besetzt.
Unser Mehrzweckboot (STA 99/2) wird mit dem Mannschaftstransporter (STA 14/1) auf einem Anhänger an eine geeigente Stelle transportiert, zu Wasser gelassen und dort ebenfalls von einen Boots- / Gruppenführer und vier Atemschutzgeräteträgern besetzt.
Mit dieser Taktik können wir im Notfall möglichst schnell eine Einsatzstelle errreichen.
Im kommenden Sommer werden wir natürliche einigen weitere kleine und größere Bootsübungen abhalten um auf diesem Themengebiet fit zu bleiben.
Wir für Starnberg. Seit 1862.
Bilder: Feuerwehr Starnberg (FM, GM)