Ein Blick hinter die Kulissen: Ablauf eines Übungsabends bei der Feuerwehr Starnberg
Übungstag, ca. 17:30 - 18:00 Uhr
Die Ausbilder der Übung treffen ein, um die finalen Vorbereitungen für die Übung vorzunehmen. Weiterhin sind Hilfsausbilder und Gerätewarte und ziemlich sicher auch die Kommandanten und Vereinsvorstand im Gerätehaus in der Ferdinand-Maria-Strasse anzutreffen.
ca. 18:00 - 18:30 Uhr
Neue Mitglieder oder Bewerber treffen ein und werden auf Weisung des Kommandanten mit Schutzkleidung aus der Kleiderkammer ausgestattet. Um 18:30 Uhr ertönt ein Hausalarm, Signallichter gehen an und die Funkwecker der bereits anwesenden Mitglieder lösen aus: Probealarm durch die Integrierte Leitstelle in Fürstenfeldbruck.
Übungsteilnehmer treffen nach und nach ein.
19:00 Uhr
Begrüßung durch den Kommandanten oder seinen Stellvertreter. Die "Üblichen Ansagen" stehen an: Termine, Neuigkeiten am schwarzen Brett, Anweisungen für Übungs- oder Einsatzdienst werden kommuniziert. Anschließend übernehmen die Ausbilder, die Übung beginnt. Manchmal findet die Übung im Feuerwehrgerätehaus statt, an anderen Terminen fahren wir in den Betriebshof oder anderen Übungsörtlichkeiten. Fahrzeuge werden besetzt und verlassen das Gerätehaus.
Im Rahmen der Übung sorgen die Ausbilder dafür, dass das angestrebte Übungsziel erreicht wird. Unmittelbar nach Übungsende erfolgt meist eine Feedbackrunde.
ca. 21:00 Uhr (oder auch mal später)
Die Fahrzeuge kehren von der Übung zurück, verbrauchtes Material und Ausrüstungsgegenstände werden ersetzt, die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge unmittelbar nach Übungsende wieder hergestellt. Die Maschinisten (Fahrer der Einsatzfahrzeuge) melden die Einsatzbereitschaft "ihres" Fahrzeugs an den Ausbilder. Übungsende offiziell.
ca. 21:30 Uhr
Wer noch möchte, kann nach Übungsende im hauseigenen Stüberl noch eine Brotzeit oder Getränke zu sich nehmen, ratschen, Karten spielen oder auch mal Fussball gemeinsam schauen.