Pressegespräch am 05.02.2018
Starnberger Neueste Nachrichten, 05.02.2018
Dem Nachwuchsmangel möchten Grasl und Maenner mit verstärkter Mitgliederwerbung in den in Starnberg ansässigen Behörden (Finanzamt, Stadtverwaltung, Rechtspflegerschule) begegnen, da dort die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Freistellung der Mitarbeiter für den Einsatzdienst eindeutig geregelt sind.
Starnberger Merkur, 05.02.2018
Um die zukünftigen Anforderungen an die Feuerwehr Starnberg neutral bewerten zu lassen, wurde im Januar ein Antrag für die Erstellung eines Brandschutzbedarfsplans im Stadtrat auf den Weg gebracht. Dieser Bedarfsplan wird von einem Planungsbüro anhand der Ist- und zukünftigen Situation der Feuerwehren im Stadtgebiet erstellt. Bis die Ergebnisse bekannt sind, können bis zu zwei Jahre vergehen.
Blog Lokales aus Starnberg, 05.02.2018
Diese Wartezeit wollen Grasl und Maenner nicht ungenutzt verstreichen lassen und arbeiten schon jetzt an den Planungen für die nahe, mittlere und ferne Zukunft.
Die Beiträge aus dem Pressegespräch findet Ihr hier:
Starnberger Neueste Nachrichten (www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-feuerwehr-schlaegt-alarm-1.3855291)
Starnberger Merkur (https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/feuerwehren-ein-plan-muss-her-9588457.html
Blog Lokales aus Starnberg (https://lokales-aus-starnberg.blog/2018/02/05/feuerwehr-organisiert-sich-neu/)
Wir für Starnberg. Seit 1862.