Tag der offenen Tür 2019

08.09.2019
Am Samstag den 7. September öffneten wir unsere Türen und Tore für die interessierten (Starnberger) Bürger.

Die lange geplante Veranstaltung begann für uns schon einige Stunden vor dem offiziellen Beginn. Es galt die genehmigten Sperrungen auf der Rheinland- und Ferdinand-Maria-Straße einzurichten, die Fahrzeuge zu positionieren, die Mitmach-Stationen aufzubauen, das Kuchenbuffet zu errichten, die Bierbänke aufzustellen, die Feuerwehr-Hüpfburg aufzupusten, …

Um 09:30 Uhr war alles bereit und wir hatten noch die Gelegenheit ein Bild mit dem gesamten Team zu machen. Kurz danach durften wir schon die ersten Gäste empfangen. Trotz des zu Beginn regnerischen Wetters und der eher frischen Temperaturen waren viele Besucher unserer Einladung gefolgt. 

Stationen / Rundweg / Mitmachen

Im laufenden Programm boten wir Fahrten mit der Drehleiter auf bis zu 30 Meter Höhe an. Außerdem bekamen unsere jungen Besucher die Gelegenheit mit dem Löschfahrzeug der Kollegen aus Perchting eine Rund zu drehen. In der Fahrzeughalle konnte man an zwei Stationen seine Fingerspitzengefühl am hydraulischen Spreitzer und an den pneumatischen Hebekissen beweisen. Beide Gerätschaften haben mehrere Tonnen Kraft. Am Spreitzer musste ein Tischtennisball unbeschadet aufgenommen und abgesetzt werden. Mit den Hebekissen galt es eine Kugel mit Hilfe von Gewichtsverlagerung durch einen Parcour zu bewegen. 

Neben dem gesamten Fuhrpark stellten wir auch einige historische Gegenstände aus unserem Archiv aus. Unter anderem eine Pumpe aus den 1940er Jahren, eine handbetriebene Sirene, längst ersetzt Atemschutzgeräte, Steckleitern aus Holz, unser Melde-Motorrad von 1953 und einiges Weiteres.

Mit Pfeilen führten wir die Besucher auf einem Rundweg durch unser Gebäude und ermöglichten Einblicke in Lehrsaal, Stüberl, Atemschutzwerkstatt, Materiallager sowie Schlauchwaschanlage und -turm.

Vorführungen / Verpflegung

Zusätzlich dazu zeigten wir in fünf Vorstellungen zum Thema "Retten" unser Können. 

Um 11:00 Uhr zeigten wir die Rettung einer erkrankten Person aus dem Obergeschoss mit der Drehleiter - tatsächlich einer der häufigsten Einsätze im Tagesgeschäft.

Gegen Mittag folgte ein Zimmerbrand im ersten Obergeschoss mit einer eingeschlossenen Person. Diese wurde von zwei Feuerwehrleuten unter schwerem Atemschutz über eine Leiter gerettet und der Angriff ebenfalls über die Steckleiter vorgenommen.

Natürlich führen oft mehrere Lösungen zum Ziel. Bei einer sehr ähnlichen Situation zeigten wir unseren Zuschauern in der nächsten Vorstellung unseren Sprungretter. Das knapp 2 Meter hohe Luftkissen dient dabei als Landzone für den Sprung aus dem Fenster.

Anschließend durften unsere Zuschauer auch selbst eine Person „retten“.  Nachdem das Vorgehen zuerst erklärt und gezeigt wurde boten wir die Möglichkeit, die Flammen an einer brennenden Puppe mit einer Löschdecke zu ersticken.

Zum Abschluss demonstrierten wir die Kraft unsere Hebekissen. Eine Puppe war unter einem Betonklotz eingeklemmt und wurde von uns befreit.

Für das leibliche Wohl war natürliche über den ganzen Tag gesorgt. Bei uns gab es Getränke, Kaffee und Kuchen und am Grill sorgten die Gastleute Scholler für Steak- und Würschtelsemmeln.

Fazit / Danke!

Wie im vergangen Jahr ziehen wir ein sehr positives Fazit aus dem Tag der offenen Tür. Trotz dem erst zum Nachmittag besser werdenden Wetter durften wir uns den ganzen Tag über eine große Anzahl von interessierten Besuchern freuen. Das vielfältige Programm war nur durch genaue Planung und Zusammenarbeit von allen aktiven Mitgliedern möglich.

Besonders danken möchten wir den Kollegen aus Perchting die den Tag mit ihrem Fahrzeug Rundfahrten durchführten und den Kollegen aus Percha die mit dem großen Einsatzleitwagen für die Beschallung sorgten. 

Weiterhin gilt großer Dank unseren externen Helfern: den Verwandten unserer Einsatzkräfte die uns die Kuchen zur Verfügung gestellt haben, Florian Lohse der den Tag in unserem Auftrag mit der Kamera verfolgte, Teresa Falk die für die live Berichterstattung auf Instagram zuständig war und dem Axel Dreher Partyservice, der unkompliziert eine große Kaffeemaschine zur Verfügung stellte.

Bis nächstes Jahr!

Den ganzen Tag gibt es in unseren Highligts auf Instagram nachzusehen.

Bericht SZ Starnberg:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-feuerwehr-personal-1.4592332

Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/personalmangel-bei-starnberger-feuerwehr-werben-um-die-bleiben-koennen-12985530.html

Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.

Wir für Starnberg. Seit 1862.

Bilder: Feuerwehr Starnberg